Folge 22 - Cren

Cren One (TNB/KD/CBR) ist ein professioneller Graffiti Artist, der mühelos klassisches Stylewriting, Pop-Art und abstrakte Kunst vereint und internationale Anerkennung erlangen konnte. Von wegweisenden Ausstellungen im Grand Palais in Paris bis hin zu Illuminationen des Fernsehturms in Berlin oder Livepaintings in Riad: Cren war mittendrin und hat den „Rise of Graffiti in the Artworld“ von...
Folge 21 - Suke

In unsere Folge 21 haben wir ordentlich Power drin – Power of Style, um genau zu sein. Denn wir haben niemand geringeren als den Stylephilosophen „Suke“ aus Berlin zu Gast und sprechen mit ihm über sein Buchstabenverständnis, die ersten Schritte seines „True to the Game“ Magazins und natürlich über die bereits of erwähnte „Power of...
Folge 20 - Bond

Ohne Zweifel gehört Bond Truluv zu den Innovationstreibern in der zeitgenössischen Graffiti Art. Ob Augmented Reality, Illusionsmalerei oder skurrile Sprühwerkzeuge: Es gibt kaum einen Bereich in dem der Aerosol Art Agent nicht für Impulse sorgt. Aber ist das überhaupt noch Graffiti? Und was ist Graffiti eigentlich? Im Interview mit dem Kosmopoliten und Wahl-Leipziger beleuchten wir...
Folge 19 - What about spraycans?!

Wir haben sie fast jeden Tag in der Hand und wissen doch recht wenig über unser Lieblings-Tool! In der ersten Ausgabe unserer „What about…?!“ Special-Reihe zerlegen wir deshalb eine “Spraycan” in ihre Bestandteile und zeichnen ihre – teils wirklich verrückte – Geschichte nach. Wir erfahren, warum es eigentlich „kein Style ohne Lindal“ heißen müsste und...
Folge 18 - Spuk

Wer sich für ausgefeilte Sketches, Leinwände und Styleproduktionen begeistern kann, ist wahrscheinlich bereits über unseren Talkgast gestolpert. Was die wenigsten über Spuk 210 wissen: Der megatalentierte Niedersachse musste sich mehrfach aus derben Schicksalsmomenten zurückkämpfen, die manch andere Artists entmutigt hätten. Im Gespräch mit Meister Spuk erfahren wir auch warum Tony Hawk ihn zum Hip Hop...
Folge 17 - Desk 7

Desk 7 ist nicht nur Mitglied der weltbekannten „Stick Up Kids“, sondern auch Teil einer Generation Hamburger Graffiti Artists, die bereits in den frühen 90er Jahren aktiv waren. Nach dem Motto „…immer am rechten Fleck zur rechten Zeit“ hat Meister Desk so ziemlich alles mitgenommen was man im Bezug auf Stylewriting und Hip Hop in...
Folge 16 - Streetlove Magazin

Freund*innen der Sprühdosengestaltung: Endlich ist es soweit und wir starten mit einem besonderen Gast in unsere zweite Staffel. Tobi vom Streetlove-Magazin ist nicht nur altgedienter Writer, sondern auch Verleger, Layouter und Mastermind hinter dem letzten, gedruckten Hiphop-Magazin Deutschlands. Im Gespräch mit Crow berichtet er von der Stuttgarter Blütezeit der 90er Jahre, Linepieces und warum ein...
Folge 15 - Finale

Verrückt, aber wahr: Die erste Staffel „Walls don´t lie“ geht zu Ende. Unser Staffelfinale feiern wir aber noch mal gebührend und sind dabei nicht allein. Gemeinsam mit einigen unserer Interviewgästen lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren und sezieren das Medium Podcast und unser Format unter dem Mikroskop. Außerdem schaut René von unserem großen...
Folge 14 - Bomber

Wer sich mit der Historie von Graffiti in Deutschland beschäftigt wird an ihm nicht vorbei kommen: Getreu dem Motto „Grey mach(t) bunt“ hat Helge „Bomber“ Steinmann bereits in den späten 80er Jahren für eine Burnerlawine an der Frankfurter Bahnlinie und auf regionalen Trains gesorgt. Dabei liegt Bombers Fokus immer auf Qualität und Experiment. Sowohl bei...
Folge 13 - Raw

From Red Dot to Raw-rigami: Das Hannoveraner Multitalent RAW machte seine ersten subkulturellen Schritte im niedersächsischen Bermudadreieck zwischen Gifhorn, Braunschweig und Wolfsburg. Bevor seine Passion völlig im Stylewriting aufging, war Breakdance sein Elixier. Unter dem Pseudonym Merlin bereiste er als B-Boy die Republik und war mit „Ready to Rock“ Gast auf unzähligen Jams. Raw ist...