Folge 43 - Ohm

Seit über 30 Jahren steht die Kunst von Ohm für innovative Buchstaben, Präzision und grafische Ideen. Der originale Hamburger Jung bringt eine Kombination von handwerklichen Fähigkeiten und Mad Professor Skills mit, die den Graffiti-Fan in Staunen versetzt. Ob auf Leinwand, Wand, Monitor oder Papier: Ohm beherrscht die Verbindung von Design, Illustration und klassischem Stylewriting meisterhaft.Als...
Folge 42 - Twik

Wer auf „funky“ Styles und knallige Farbkombinationen steht ist bei Twik genau richtig. Unser renommierter Gast erzählt im Talk mit Crow von seinen Anfängen im Rheinland, was er im „Sparvar“ Lager gemacht hat und warum es ihn 2015 in den Norden der Republik verschlagen hat. Dort feilt er auch heute noch akribisch an seinen technisch...
Folge 41 - Magic

Magic One gehört unbestritten zur ersten Generation von Writern in Deutschland. In seiner Heimatstadt Düsseldorf erlebte er nicht nur das Aufkeimen der Punkbewegung, die Strahlkraft der etablierten Kunstzirkel um Beuys sondern auch die kommerziellen Auswüchse der Werbebranche. Ein Patchwork an Inputs und der frühe Kontakt zu Meistern wie Loomit oder Gawki verwandelte Magic in eine...
Folge 40 - Jeroo

Wir sind zurück in 2023 und unser Gast „Jeroo“ führt uns wieder in die Benztown Stuttgart. Als einer der angesagtesten und erfolgreichsten Muralists der Region hat er maßgeblich an der aktuellen urbanen Identität des öffentlichen Raums mitgewirkt. Von Brückenbauwerken über S-Bahn-Stationen und Fassaden gibt es wenige Untergründe, die noch nicht von Jeroo mit spannenden, figurativen...
Folge 39 - Suma

Stuttgart war in den 90er Jahren nicht nur Wiege und Wirkungsstätte wichtiger deutscher Hip Hop Acts, die später sogar die Charts stürmten. Im „Kessel“ brodelte auch die Graffiti Kultur. Das Resultat waren unzählige Brücken und Betonflächen, die von den lokalen Writern mit aufwendigen Produktionen überzogen wurden und auch die S-Bahnen bekamen bunte Upgrades. Suma von...
Folge 38 - Flying Förtress

Was haben die Freak Brothers, Star Wars und Briefmarken gemeinsam? Sie sind Teil des visuellen Fundaments von Flying Förtress, der mittlerweile seit über 30 Jahren deutsche Graffiti und Street Art Geschichte prägt. Seine ikonischen Teddy Trooper sind gleichermaßen Logo, Throw-Up und dreidimensionale Leinwand für subkulturelle Zitate: Von Multona Sprühdosen über Kiss bis hin zu den...
Folge 37 - Skenar73

Unsere neue Folge führt uns – SURPRISE! – mal wieder in die Hauptstadt Berlin. Im Gespräch mit dem talentierten Skenar73 sprechen wir über seine Entwicklung als Graffiti Writer, seinen beruflichen Background im Kreativbereich, Lost Places und seinen aktuellen Schaffensprozess als Urban Artist. Skenar repräsentiert eine jüngere Schule an zeitgenössischen Graffiti Writern, die klassisch anmutende Semi-Wildstyle-Letters...
Folge 36 - BustArt

Wer sich mit Postgraffiti, Urban Art oder Street Art auseinandersetzt wird früher oder später auf Motive treffen, die stark von Pop Art beeinflusst sind und bekannte Cartoon Figuren interpretieren. Unser Gast in Folge 36 gehört zu den wichtigsten Vertreter dieser aktuellen Strömung. Bust oder BustArt ist dabei kein Unbekannter. In seiner Heimatstadt Basel wurde er...
Folge 35 - Akte One

Der (Überlebens-)Künstler Akte One hat sich seinen eigenen Weg gesucht und gefunden. Egal ob als Rap Musiker oder Graffiti Künstler mit Styles auf Wänden und Leinwand, Akte ist sich stets treu geblieben und verströmt puren Berliner Hiphop Flavour. Als Kind der 80er und 90er hat er die Anfänge von HipHop in der deutschen Hauptstadt miterlebt...
Folge 34 - Dater 127

Dater 127 aus Koblenz ist nicht nur 100% B-Boy und Writer, sondern auch Garant für freshe, unfassbar saubere Styles und farbenfrohe Konzepte. Als Mitglied der „Stick up Kids“ und „Loveletters“ repräsentiert er zwei der prägendsten Crews im Bezug auf Stylewriting und Qualität. Im Gespräch mit Kgee erzählt uns Dater von seinen Anfängen in Koblenz, seinen...